TIERWOHL.
Ein wichtiges Thema für die Milchbuben.
Klar: man könnte auch ohne Milch leben.
Aber wer will ernsthaft auf soviel grundgesunden Genuss verzichten?
Milch schmeckt köstlich. Tut gut. Und MILCH IST KULTUR. Besonders bei uns im Bergland. Unsere Milch-Wirtschaft nährt, pflegt, erhält, und gestaltet nachhaltig mit: Kälbern, Kunden, Bauern, Landschaft, Tourismus, regionalem Wachstum… Alles belebt.
Wenn Milch KULTUR ist, ist Käse UR-KULT.
Von unseren Ahnen schon vor Jahrtausenden entdeckt und entwickelt, um Menschen zu nähren und zu erfreuen.
Wir führen die uralte Tradition mit modernen Mitteln weiter. Die sind aber nicht im Käse, sondern rund um den Käse. Ganz ohne Kunststoff geht es nicht. Aber man kann die Dosis minimieren.
Dieser Käse, bedeutet die Welt für uns!
Aber wir wollen weder die Welt dafür zahlen lassen, noch darf es die Welt kosten. Der Camembert hat einen aromatischen Wasseranteil der drin bleiben und sich nicht mit Einflüssen von draussen vermischen soll. Auch der Edelschimmel braucht Schutz. Darum umhüllen wir den Camembert behutsam mit nachhaltigem atmungsaktivem Papier und leicht recycelbarem Karton.
Milch, Joghurt und weitere Milchprodukte füllen wir ins Glas.